
Exposition "Henry de Monfreid, d'ici et d'aventures"
-
Wanderausstellung + Vorführung des Dokumentarfilms „Auf den Spuren von Henry de Monfreid, Schriftsteller und Pirat des Roten Meeres“
-
AUSSTELLUNG „Henry de Monfreid, von hier und von Abenteuern""
1. Station der kürzlich vom Departementarchiv Aude Marcel-RAINAUD unter der Schirmherrschaft des Rates produzierten Wanderausstellung
Departement 11 und in Partnerschaft mit der Mediathek in Leucate im Espace Henry de Monfreid.
Die Gelegenheit, die verschiedenen Facetten des rebellischen und turbulenten Lebens von Henry de Monfreid kennenzulernen, dem berühmten Abenteurer aus Leucate, der 1879 in La Franqui geboren wurde.
Von...
AUSSTELLUNG „Henry de Monfreid, von hier und von Abenteuern""
1. Station der kürzlich vom Departementarchiv Aude Marcel-RAINAUD unter der Schirmherrschaft des Rates produzierten Wanderausstellung
Departement 11 und in Partnerschaft mit der Mediathek in Leucate im Espace Henry de Monfreid.
Die Gelegenheit, die verschiedenen Facetten des rebellischen und turbulenten Lebens von Henry de Monfreid kennenzulernen, dem berühmten Abenteurer aus Leucate, der 1879 in La Franqui geboren wurde.
Von Freitag, 28. Februar bis Donnerstag, 10. April, Espace Henry de Monfreid - Port Leucate
Freier Eintritt Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.
BESONDERER ABEND mit der Vorpremiere des Dokumentarfilms „Auf den Spuren von Henry de Monfreid, Schriftsteller und Pirat des Roten Meeres""
Ein Film von Valérie MANNS, produziert von Nilaya Productions und bald auf France 5 zu sehen.
Die anlässlich der Eröffnung dieser Ausstellung ausgestrahlte Dokumentation ist exklusiv! Es basiert unter anderem auf Dokumenten aus der Archivsammlung Henry de Monfreid des Départementsarchivs Aude.
Zusammenfassung:
1911 verließ Henry de Monfreid Frankreich und ging nach Abessinien. Er konvertierte zum Islam, um in das Herz der verbotenen Regionen des Jemen und Äthiopiens zu gelangen. Als Perlenfischer, Waffen- und Haschischhändler und unersättlicher Seefahrer stellt er sich dem Roten Meer und seinen Stürmen. Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass Henry de Monfreid ein außergewöhnlicher Mann ist. Als Navigator, Schmuggler, Fotograf, Designer und Autor des Blicks, der die Freiheit liebte, hörte er nie auf, seine eigene Legende zu schreiben. Dieser Film ist ein Porträt dieser ambivalenten Figur, die Generationen von Lesern fasziniert und andere mit ihrer tiefen Einzigartigkeit, ihrem Extremismus und ihrer Mehrdeutigkeit erschreckt hat. Ein Autor von anderswo, aus einer vergangenen Ära, als die Welt unendlich und voller Ressourcen war. Eine Welt, in der man sich nur mit Mut wappnen musste undZweifellos rührt es auch von der Unbewusstheit her, sich auf die Reise zu machen, ohne zu wissen, wie die Route aussehen würde. Monfreids Fabel kann auch als die eines kranken Westens verstanden werden, der durch den Kontakt mit Afrika und seiner Mystik versucht, sich zu regenerieren.
Freitag, 28. Februar, 18.30 Uhr
Freier Eintritt nach Reservierung
Anmeldung bei der Mediathek
-
-
Gesprochene Sprachen
-
- Alle Kommentare ansehen
-
Zeitplan
-
- vom 28. Februar 2025 bis zum 10. April 2025